1800 m; 764,0 - 221,2 10/11-Q
́¡ks½t̀l½ (t ~ / t ~ / r ~ / fr ~) Weidemulde auf Guschg, südwestlich der Guschgerhötta.
Bisherige Nennungen
Ospelt 1911, 132: Ochsendohle [ir ¡ksat̓la].
Frick 1951b, 209: Ochsentole.
Volkstümliches
Früher sollen hier Ochsen geweidet haben.
Deutung
Zu mda. Oksa m. pl. 'Ochsen' und Tola f. 'Mulde, Senke': 'Mulde, wo Ochsen weiden'.
Ochse
Tole
|