4-L
Unbekannt. Oberhalb der Kirche2.
Historische Belege
1728 Mahlmoß (AS 2/3; fol. 88r, Z 3): "... zú Schan dreý stükhle Güether in ~ genandt ... abwerts an St. Lorenzi Pfarr Kirchen ... stosßend ..."
Deutung
Unsicher. Vielleicht Verbindung von alem. M̠al n. 'Flächenmass (1/3 bis 1/2 Jucharten)' (vgl. Id. 4, 155f.) und dt. Moos n. 'Moor, Ried' (Id. 4, 469), in der Bedeutung 'Riedfläche von einem M̠al Ausdehnung'. Erschwerend fällt allerdings ins Gewicht, dass das M̠al als Flächenmass sonst nur für Weinberge und Ackerland bezeugt ist.
Mahl
Moos
|