433 m; 758,17 -234,34 5-D
̅k̀s¼ŕak¼r, älter ̅k̓¡s¼ŕak¼r (d¼r ~ / ¾- / m ~ / ¥s¼m ~) Wiese im Dorf, südlich des Friedhofs. Vielleicht örtlich identisch mit Kaisergut.
Historische Belege
1776 Keyßers Acker (AS 2/13; F 16v, Z 3-4): "... feißt Heúgúth in Stúden des ~ genannt ... gegen Veldkirch an Wald."
1807 Keiser Aker (AS 2/23; fol. II 74v, 4. Sp. Z 14): "1 Stuck Feist Heúwasen in Staúden, der ~ genant."
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 59: Kaiseracker, Kaisergut [is kh̠¡s¼rs ̀k¼r].
Deutung
'Acker einer Person oder Familie namens Kaiser'; älter wurde der Familienname als [̅k̓¡s¼r] ausgesprochen.
Kaiser
Acker
|