780 m; 759,45 - 227,82 6-K
̜sńk½b̊hÆ (d¼r ~ / n ~ / m ~ / ¥s¼m ~) Wiesen und Häuser im Dorf, an der südlichen Gemeindegrenze zu Schaan, südöstlich ob der Dorfstrasse.
Historische Belege
1801 Schneckhen Büchel (GAP StB 1801; S. 7, Z 20): "1 Stuckh im ~"
Bisherige Nennungen
Ospelt 1911, 99: Schneckenbüchel [im ̜snkab̊xl].
Frick 1990b, 32: Schneggaböchel.
Deutung
a) Wohl 'Hügel, wo viele Schnecken sind'. Der Namentyp erscheint bei uns noch als Schneckenbüchel Schaan und Schellenberg sowie Schneckenbühel Mauren.
b) Oder zum Familiennamen Schneck, welcher in der Umgebung, so in Grabs (urk. 1463 "ûber des Schneken aker hin uss"; vgl. Vetsch 1963, 33f.) bezeugt ist.
Schneck
Bühel
|