Unbekannt. Nicht lokalisierbar.
Historische Belege
1777 Spelthe Mad (AS 2/14; F 99r, Z 8): "Ein Stúck Heüwax im ~ genannt, stößt ... gegen Rhein an die Gasß ..."
Deutung
Unklar. Vermutlich gehört das Bestimmungswort zum Pflanzennamen Spalt m. 'Riedgras', womit Spelte Mad 'Mähwiese, auf der Riedgras wächst' hiesse. Eine Formulierung speltenes Mahd scheint allerdings schwierig und damit nicht überzeugend. Siehe auch Speltene Mad Schellenberg und Speltener Graben Ruggell.
Spalt
Mahd
|