2/3-X
Unbekannt. Gut beim Dreiangel.
Historische Belege
1769 Heiligen Stöckhle (AS 2/9; fol. 63v, Z 32): "... ein mahl ackher im Triangel, stoßt ... gegen dem Ell Holtz an dz ~ ..."
1769 Heilg Stückle (AS 2/16; fol. I 14r, 4. Sp. Z 1): "1 malacker im Trieangel [stosst] ... Bergwärts [an das] ~"
Deutung
'Kleines Grundstück des Kirchenpatrons bzw. der Kirche'. Siehe Heiligen Guet.
heilig
Stück
|