470 m; 757,7 - 216,4 4-V
̀nt¼m̄s (s ~ / s ~ / m ~ / ¥s¼m ~) Wiese und Wald zwischen Landstrasse und Alta Bach, nördlich der Hochbrogg.
Bisherige Nennung
Ospelt 1920, 69: Entenmoos im - [im nt¼m̠s].
Volkstümliches
Heisst so, weil hier Wasserlöcher waren, in denen immer Enten schwammen.
Deutung
'Riedgebiet, wo sich (an den dortigen Tümpeln) Enten aufhalten'. Zu Moos n. 'Moor; sumpfiger Wiesen-, Streu-, Waldboden; feuchtes, sumpfiges Land, auf dem nur kurzes Streugras wächst'.
Ente
Moos
|