650 m; 759,75 - 233,40 6-E
ẃlfsb̊hÆ (d¼r ~ / uf½ ~ / uf¼m ~ / f¡m ~) Waldrücken und Strasse auf dem Mittleren Schellenberg, östlich ob der Landstrasse.
Historische Belege
1670 Wolffs Bühell (GAE UB 101; S. 101, Z 9): "... únd zŭekaŭffen geben haben Vnsßeren aigenthŭmlichen Bühell Der Herren únd ~ gennandt, aŭff Schellenberg gelegen ..."
1794 Wolfbüchel (GAE UB 231; S. 234, Z 8-11): "Weiters ist aŭch der ~ ŭnd Herren Büchelwald vertheilet worden, ŭnd da haben nach der Abrede die Gampriner am ~ bekommen den halben Theil der an die Schellenberger zwei Stein anstoßt."
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 116: Wolfs Bühel, im - [im wlfsp̮xl].
Deutung
a) 'Hügel einer Person oder Familie namens Wolf'. Der Familienname ist bei uns gut bezeugt.
b) Eine begriffliche Zuordnung zur Tierart kommt wohl vor allem in Zusammenhang mit einem (früheren, heute unbekannten) Ereignis in Frage.
Wolf
Bühel
|