530 m; 758,2 - 233,1 5-E
̜st̓¥d½ (t- / t- / r ~ / ¥sd¼r ~) Wiesen, Sträucher und Bäume südlich des Dorfes, an der Gemeindegrenze zu Gamprin.
Historische Belege
1719 Gestüdt (AS 2/4; fol. 19r, Z 21): "Ein stückhle [Wald] im ~"
1732 Stàuden G̀ueth (AS 2/6; fol. 106v, Z 28): "... sein ansprach an ~ ..."
1733 St̀uden Stall (AS 2/7; fol. 42r, Z 11): "... Heẃgúet beý Johannes Heeb im ~ ..."
1735 Stàuden (AS 2/7; fol. 82v, Z 24): "... ackher in ~ gelegen ..."
1736 St̀uden (AS 2/22; fol. I 11v, 4. Sp. Z 23): "1 Weingarten in ~"
1736 St̀udeng̀ut (AS 2/22; fol. I 12r, 4. Sp. Z 9): "Stuck Kratzernwald ... Bergwärts [an das] ~"
1736 Stàuden G̀uth (AS 2/7; fol. 100r, Z 25): "... Wald in der Kratzera gelegen ... gegen Berg an dz ~ ..."
1755 Stàuden (RA 65/7-1755; fol. 1r, Z 8): "... acker in der ~ der Mehl Acker genannt ..."
1759 Stàudten (AS 2/8; fol. 116ar, Z 22): "... faißt Heü-Gúth Samt dem Mager Heü-Büchel in ~ beý dem Reüthe Gather ... gegen Rhein an den Búechwaldt ..."
1765 Studeng̀ut (AS 2/23; fol. I 20r, 3. Sp. Z 14): "1 Stuck Tannwald im Bogen ... Rheinwärts [an das] ~ ..."
1772 St̀uden (AS 2/23; fol. I 21v, 4. Sp. Z 4): "1 Heúgút in der úntern ~ die Höll genannt."
1772 Stàuden (AS 2/9; fol. 122v, Z 16): "... in den úntern ~ gelegen die Hel genannt ..."
1773 Stuodth (GAR Urb 1773; S. 5, Z 9): "... Ein ager in ~ stost ... gegen berg an die Langen Bünth ..."
1792 St̀uden (RA 46-5; fol. 2r, Z 9): "... stúkh feist Heú Gúetth in ~ im hochen Ron ..."
1792 Studen (RA 46-5; fol. 3r, Z 15): "... stúkh Heú Gúeth in der ~ stost an die Kratzeren."
1792 St̀uden (RA 46-5; fol. 1r, Z 11): "... Ein stükhle in der vndteren ~ ..."
Wertung der historischen Belege
Während die Form 1735 "ackher in Stàuden" einen Plural vermuten lässt (der ja sachlich vorauszusetzen und noch bei Ospelt zweifelsfrei erkennbar ist; siehe unten), zeigt 1755 "acker in der Stàuden" bereits die Tendenz zur Singularisierung, die sich heute durchgesetzt hat.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 104: Stauden [i da ̜st̠uda].
Deutung
Mda. Studa f. pl. 'Gebüsch, Buschwerk'.
Staude
|