430 m; 758,4 - 236,0 5-B/C
̜sǹk¼n̋¡®¼l (¹- / ¹- / m ~ / ¥s¼m ~) Wiesen, Äcker und Bäume nördlich des Dorfes, in der Au1, zwischen Kanal und Mölibach.
Bisherige Nennungen
Ospelt 1920, 76: Schneckenäuele [s ̜sneka-n-̮¡uele].
Frick 1990b, 32: Schneggenäuele.
Deutung
'Kleines Auland, in welcher es Schnecken hat', möglicherweise auch zum Geländenamen Au: 'Kleiner Teil des Gebietes Au, in welchem es Schnecken hat'.
Schneck
Au
|