3-G
Unbekannt. Gut bei Fallsau, Fallsbretscha und Frauhofer, zwischen Gamprin und Bendern unweit des Rheins.
Historische Belege
2. H. 15. Jh. sant Lutzis g˚t (LUB I/2; S. 373): "ab des Lienhart Sṫols Britschunn in Valls Britschunn, stost ... an ~."
1480 sant Lutzis g˚t (GAE III/10; Z 7): "... Iten vnd darzů ain ow haist falsow die stost obnan der langen sitten nach an ~ ..."
1690 St. Luc̀y gueth (PfABe 29/3; fol. 4r, Z 6): "Elßa Singerin von Gampprin stifftet ab dem Fronhofer, stost an ~ ..."
1795 S. L̀uzig̀ut (RA 7/4/29; S. 33, Z 25): "Der sogenannte Sattleracker ... bestehet ... 2do: Aús einem Stück Heügút der Satleracker genannt ... stoßt zú dreý Seiten an das ~ ..."
Deutung
'Grundstück, das zum Besitz des Klosters St. Luzi in Chur gehört'.
Sankt
Luzius
Gut
|