Unbekannt. Gut in Bendern.
Historische Belege
1698* oberlohn (LUB I/4; S. 539): "Ein Gúett genant die Weinreb vnnd der ~, stost an der Closterherren gúett vnnd zúe zweýen seithen an die Gassen"
Deutung
Unsicher. Vielleicht zu älterem, heute unbekanntem L̠o m./n. 'Wald', graphisch abgelenkt nach dt. Lohn m. 'Arbeitslohn'? Also ursprünglich 'oberer, weiter oben gelegener Wald'?
ober(er)
Lo
|