5-G
Unbekannt. Gut bei Popers, also am südwestlichen Dorfeingang.
Historische Belege
1698* hohlenbündt (LUB I/4; S. 528): "Ein Stúckh hinder dem Ker zúe Poppers, genant ~, stosset an Ker, vnnd an die Strass"
Deutung
Wohl zum Familiennamen Holl, der bereits 1405 am Eschnerberg belegt ist. Also 'eingezäunte (Haus-)Wiese einer Person oder Familie namens Holl'.
Holl
Bünt
|