2-J
Unbekannt. Nach Ospelt 1911, 105 südwestlich von Eschen im Riet, in der Tentscha.
Historische Belege
1789-1793 Stelzen Maad (RA 12/3/3/101; fol. 2r, Z 13): "... ein anders streüe Maad an die Allgemeind Weid ried daß ~ genandt."
1794 Stelzenmaad (RA 12/3/3/103; fol. 6r, Z 24): "Ein andere Streüemaad allda (aúf dem Schaanerried) die ~ genannt, stoßt ... gegen Berg an das Waidried ..."
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 105: Stelzenmahd [im ̜stltsamˉad].
Deutung
Das Bestimmungswort gehört zu Stelze f. 'vorspringender Teil einer im übrigen regelmässigen Fläche'; also hier wohl: 'Mähwiese mit vorspringender Stelle'.
Stelze
Mahd
|