500 m; 758,7 - 231,7 5-G
̜sṫ¡b̄s (d¼r ~ / ¥f¼ ~ / ¥f¼m ~ / fm ~); auch im Plural: ̜sṫ¡b̐s¼r (t- / it- / ¥f d¼ ~ / f d¼ ~) Wiese nordöstlich des Dorfes Eschen, östlich des Mos, grösstenteils auf Maurer Gemeindegebiet.
Wertung der historischen Belege
Belege siehe Steinbös Mauren.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 104: Steinbös, der - [im ̜st̠¡b̍s].
Deutung
Der Name setzt sich zusammen aus einem mhd. b̠oz 'Schlag, Stoss' (zum Verb b̠ozen 'schlagen, klopfen'); vgl. Lexer 1918, 28. Daraus wird sich ein Kompositum mhd. stein-b̠oz 'Steinbruch' erschliessen lassen. Die heutige Namenform Steinbös hat ihren Umlaut wohl aus einem alten Plural *in den Steinböse( r) n herübergenommen.
Stein
Bos
|