5-G
Unbekannt. Nordöstlich bei Eschen, südlich des Gebiets Tal, bei der Marxhalde.
Historische Belege
1771 Statthalterey (AS 2/22; fol. I 37r, 2. Sp. Z 7): "... Acker im Thal Abwärts ... [an die] ~"
1783 Statthalterey (AS 2/14; F 140r, Z 21): "Ein Acker der Schaúflen Acker genannt an der Marxhalden gelegen, stoßt ... abwerts an die ~ zú Eschen."
1795 Statthalterèy (RA 7/4/29; S. 30, Z 13): "Das Müsnerlehen ... bestehet ... 7mo: Aús einem Stück dito (Acker) der Schnäbelleracker genannt ... gegen Berg an die ~ Eschen, gegen Schaan an die Weingärten ..."
Deutung
'Amts- und Wohngebäude des Pfarrers'. Nach Ospelt 1911, 103 (s. v. Statthalters) war Statthalter früher der Titel des vom Kloster Pfäfers bestellten Pfarrers in Eschen.
Statthalter
|