4-G
*̜sw̓¡bam̄dl (s ~) Unbekannt. Nach Ospelt 1911, 100 westlich des Dorfes Eschen, im Gebiet Wida/Dieperet/Rötis.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 100: Schwabenmähdle [s ̜sw̠¡bamdl].
Deutung
'Kleine Mähwiese des (oder der) Schwaben'. Der Benennungshintergrund bleibt dunkel; siehe auch oben Schwobaländle. Vgl. ferner Schwabenmähdle Schaan.
Schwab
Mahd
|