485 m; 757,57 - 231,20 4-G
̜s̓¥fl½ (t- / t- / r ~ / fr ~) Wieshang im Dorf Eschen, südlich unter der Kappilistrasse, nordöstlich ob der Primarschule.
Historische Belege
1665 Sch̀uffla (PfAE KR 1650; S. 42, Z 6): "... ackher an der ~ gelegen, stost gegen Veldkirch an den Pfarrweingarten zú Eschen ..."
1698* Sch̀uffel (LUB I/4; S. 518): "Ein ackher genant haldenackher, an Marx halden gelegen, stost vornen an ... Weingarten oben an dz gúett, genant ~, vnnd dz gúett genant holder"
1698* Sch̀uflen (LUB I/4; S. 519): "Ein gúet genant halden stost aúch an die ~, oben an die Creüz Pindt, vnnd aúch an holder"
1736 Schàuffle (AS 2/7; fol. 99r, Z 14): "... Einen Acker die ~ gena(n)dt, stost gegen Veldkirch an Pfrond Weingahrten ..."
1780 Sch̀uflein Acker (AS 2/13; F 9r, Z 28): "1 Acker in der Marx Halden gelegen der ~ genannt ..."
1782 Schàufel (AS 2/22; fol. I. 116v, 4. Sp. Z 5): "1 Stuck Aker an der ~ genant."
1783 Schàufeln Acker (AS 2/22; fol. I 43v, 4. Sp. Z 8): " Der ~ [stosst] Abwärts [und] Rheinwärts [an die] Statthalterey ..."
1783 Schàuflen Acker (AS 2/14; F 140r, Z 21): "Ein Acker der ~ genannt an der Marxhalden gelegen, stoßt ... abwerts an die Statthalterey zú Eschen."
1792 Sch̀uflen Acker (RA 46-6; fol. 1r, Z 16): "... der ~ ..."
1793 Sch̀ufelnacker (AS 2/22; fol. II 51v, 4. Sp. Z 2-3): "1 Aker in der Halden, der ~"
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 96: Schaufle, Schaufelacker [uf t¼r ̜s̠ufla].
Ospelt 1911, 100: Schuffle.
Deutung
Mda. Schufla f. 'Schaufel'; wohl übertragen nach der Form des Ackers.
Schaufel
|