7-H/I
Unbekannt. Wald nordöstlich ob Nendeln, umfasst vermutlich die Gebiete Pierschwald, Nola und Wuerwald.
Historische Belege
1480 obran Schanwald (GAE III/10; Z 5-7): "... Den ~ in miner Herschafft zů nechst vnder des Richs strauss gelegen stost obnan zů an die selben strauss vnd vfwert an schaner almain niderwert an das Riet an die almain als die marcken zaigent vornanz¬ an das wislin ietz jos hancklis ist in disen vorbeṙurten marken ist ain g¬t haist mittlåu wiss ..."
1688 oberen Schan Wald (RA 10/2/8/4/3; fol. 1r, Z 15): "Waß den ~ an belangen dúet, der solle aúch in ban ligen ..."
1726 obere Schand Wald (AS 2/3; fol. 24v, Z 5): "Andertens sollen ... únd der ~ von der Strassen biß an berg aúf 6 Jahre eingelegt [werden] ..."
1750 Ober Schan Wald (GAE II/42; fol. 1r, Z 12): "... wan einer in ~ ..."
1755 Ober Schan Waldt (GAE II/41; fol. 1r, Z 5): "... in sachen der waldŭng in dem Berg belangt wie aŭch die ver bandte welder alß ... vnd der ~ ..."
1794 Obernschanwalt (GAE UB 231; S. 235, Z 21): "An dem ~ haben die Gampriner den äŭsern Theil gegen Schaan aŭsert der Rüffý, ŭnd einen Driangel innert der Rüffe."
1794 obern Schanwald (GAE UB 231; S. 238, Z 18): "... haben sie [die Eschner] zŭm voraŭs 361 Klafter im ~ zůgab ..."
Deutung
'Oberer, höher gelegener Teil des Gebiets namens Schaanwald'. Siehe Schaanwald Mauren.
ober(er)
scagn
Wald
|