5-G
Unbekannt. Am Eschnerberg1, im Gebiet Güediga.
Historische Belege
1665 Lennckhen äckherlein (Pfäf 22/10; fol. 1r, Z 15): "Weiters deß ~ auf güettigen ..."
1722 länckhelen äckherlin (Pfäf 22/20; fol. 1v, Z 5): "Ein äckherlin auff güedigen, ~ genant [stosst] ... gegen Schan an Andres Marxer schönebüeler wingert genat ..."
1726 Lencken-Äckerle (AS 2/5; fol. 156r, Z 26): "... dz ~ ..."
1731 Lenglen Ackher (AS 2/6; fol. 97r, Z 6): "... ackher der kleine ~ ..."
Deutung
Wohl zu Länggele f. 'Langbirne': 'Acker (bei einem Baum) mit Langbirnen'.
lang
Acker
|