1600 - 1700 m; 764,0 - 219,35 10/11-S
n̄b̊hÆ (d¼r ~ / ̠n- / m ~ / ¥s¼m ~) Weidebuckel auf der Alp Pradamee, nördlich des Pradameetobels, wird begrenzt durch Bi den undera Hötta und Aslamagee. Vgl. auch Noboda.
Bisherige Deutungen
Nipp 1911, 50ff.: Nonbüchel: Wohl NONUS 'der neunte' oder NONA (HORA) (in diesem Fall ist der -a-Abfall nicht leicht zu erklären). Das Wort existiert appellativisch nicht mehr.
Ospelt 1911, 132: Nobüchel [im n̠b̊xl].
Nipp 1924, 105: Nobüchel.
Nipp 1956, 56: Nobüchel. No- < NONA (HORA) 'neunte Stunde'.
Wertung der bisherigen Deutungen
Der Familienname Mock als Bestimmungswort (wie etwa bei Moggaschlössli Triesen) kann aufgrund der historischen Belege, die bereits -u- zeigen, ausgeschlossen werden.
Deutung
Wohl 'Hügel beim Noboda', möglicherweise gekürzt aus primärem *Nobodaböchel.
Non
Bühel
|