1550 - 1700 m; 764,4 - 219,0 11-S/T
ǹaxtś¹s (s ~ / ¥fs ~ / ¥f¼m ~ / fm ~) Weidhang auf der Alp Pradamee, von Tannen durchsetzt, stösst gegen Osten an das Triesenberger Malbun, wird begrenzt durch Pradameetobel, Höttatal und Alt Stofel.
Historische Belege
1652 Nachtsess (LUB I/4; S. 244): "Markh in Malbun am Zaunegg in Vaduzer ~, von dannen dem Zaun hinauf in den Vaduzer Stofel vnd von dar hinauff wert vff die Eggen"
1790 nach sess (AlpAV U 3; fol. 1a): "... marchstein am Zaun Eg in Vadutzter ~."
1796 Nachtßäß (PfAT Urb 3; I S. 98, Z 3): "... 1 stúck gút in Jmmelbún in ~ genant ..."
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 131: Vaduzer Nachtseß.
Deutung
'Alpteil, ebene Weide, wo das Vieh nachts lagert'. Vgl. auch gleichbedeutendes Nachtweid Triesen.
Nacht
Säss
|