455 m; 757,5 - 223,0 4-O/P
lt (s ~ / s ~ / m ~ / fm ~) Häuser, Obstgärten, Wiesen und Äcker im Underdorf, begrenzt durch Haberfeld, Binnendamm, Kirchstrasse, Am Schrega Weg und Giessa1.
Historische Belege
1802 Lett (RA 22/8/9; 1r, Z 14): "... zú únterst im Äúle ein Graben bies aúf das sogenannte ~ hinaús gemacht ... würde."
Bisherige Deutungen
Ospelt 1911, 68: Lett.
Broggi 1981, 194: Lett. 'Letten'.
Besprechung der bisherigen Deutungen
Eine Ableitung auf -̂URA zu rtr. ladar 'düngen', wie Nipp sie vorschlägt, ist nicht zulässig.
Deutung
Mda. Lett( a) m. 'Lehm(boden)'; das neutr. Genus ist sekundär, vielleicht unter dem Einfluss von Gebiet.
Lett
|