1490 - 1700 m; 761,4 - 223,4 8-O
l̄r¿½̜s̓rm (d¼r ~ / n ~ / m ~ / ¥s¼m ~) Steiler Weidhang auf der Alp Bargälla, östlich des Alpakulm, westlich über Lerchegga und Ruschegga.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 130: Lärchenschirme [bi da ĺrxa̜s̓rm].
Volkstümliches
Früher wuchsen Lärchen bis dort hinauf; die Gewährspersonen können sich noch an den Lärchenbestand in diesem Gebiet erinnern.
Deutung
Das Bestimmungswort zu mda. Lercha f. 'Lärche (Larix Miller)':
a) 'Schutzstall bei einem Lärchenbestand'. Grundwort ist mda. Scherm m. 'Schutzstall auf Alpen, Viehschopf, Unterstand'.
b) Die Nähe des Gebiets Lerchegga lässt auch eine Klammerform aus *Lercheggaschärm als möglich erscheinen.
Lärche
Scherm
|