1170 m; 759,20 - 223,00 6-O/P
fr½nts̓s½l̠̋¿¼r (p- / p- / bd½ ~ / abd½ ~) Felslöcher nördlich des Vordera Prufatscheng, in der Balma.
Bisherige Nennungen
Ospelt 1920, 69: Franzosenlöcher [t franz̠sal̮¡x¼r].
Frick 1969, 253: Franzosenloch.
Deutung
Der Benennungshintergrund ist nicht klar; in Triesenberg hält sich die Meinung, dass in diesen Felslöchern während der Revolutionskriege (1798-1799) Nahrungsmittel vor dem Zugriff der Franzosen bewahrt wurden. In der Nachbarschaft findet sich Franzosaloch Sonntag, Franzosenlöcher Rankweil, Franzosenloch Grabs. Zu den Franzosen in der volkstümlichen Überlieferung vgl. Seger 1965, für das Sarganserland etwa Senti 1998.
Franzose
Loch
|