1780 m; 764,6 - 220,0 11-R/S
fl̀¬½ (p- / ¥fp- / ¥fd¼r ~ / abd¼r ~) Weidhang im Hochtal Malbun, an der Grenze zu Sass (Schaan), östlich oberhalb des Tschugga1, teilweise flach.
Bisherige Deutungen
Ospelt 1911, 123: Fluh [uf ter flu¼].
Beck 1953, 50: Fluh. Fluh bezeichnet Felswände, -köpfe.
Frick 1974, 43: Flue. Ahd. fluoh, mhd. vluo 'Felswand, jäh abstürzender Fels'; in unserem Land teils noch als Gattungsname.
Wertung der bisherigen Deutungen
Siehe oben Färcha.
Deutung
Mda. Flua f. 'Felsabsturz, Felswand'.
Fluh
|