1780 m; 762,10 - 217,60 9-U
¿̓¿½ (̅k- / ̅k- / r ~ / ¥sd¼r ~) Weidhang auf der Alp Alpelti2, zwischen Stich und Lerchabühel, westlich oberhalb des Gebiets Böda4, steil, felsig.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 127: Hicha [i d¼r h̠xa].
Volkstümliches
Von dort sind es nur noch fünfzig Meter bis ganz oben; "dort keucht [¿¿½t] man dann (beim Aufstieg) schon etwas".
Deutung
Mda. *Chiche f. 'Ort, an dem man schwer atmen muss', die Aussage der Gewährspersonen scheint plausibel. Eine von einer Gewährsperson angegebene Aussprachevariante [t̓¿½] ist wohl aus agglutiniertem fem. Artikel /t-/ entstanden. Namen, die von körperlicher oder seelischer Beschwernis künden, finden sich auch anderwärts, so Halskärtola Nüziders, Sorgalast Says oder Ruggabreher Chur.
Kiche
|