825 m; 759,76 - 220,28 6-R
¿́f¼rl̀x (ts ~ / ts¥m ~ / m ~ / f½m ~) Häuser im Täscherloch.
Bisherige Deutung
Heimelige Zeiten 3, 24. Eine der Stellen, an der tote Maikäfer vergraben wurden.
Besprechung der bisherigen Deutungen
Ospelt notiert Aussprache mit langem /-̍u-/.
Deutung
'Käferloch'; es handelt sich um eine Vertiefung, in welcher Maikäfer vergraben wurden, nachdem sie gefangen und, meist mittels heissen Wassers, getötet worden waren. Das Maikäferfangen war bis in die fünfziger Jahre Pflicht. Gleichen Hintergrund zeigt auch Käferzepfel Mauren. Vgl. auch Chäferloch in Gams und Grabs.
Käfer
Loch
|