490 m; 757,34 4-M
tsẁ̠¾¼r (d¼r ~ / n ~ / m ~ / ¥s¼m ~) Wiesenstück mit Haus im Gebiet Quader.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 118: Zwi( e) nger [im tswi¾¼r].
Deutung
a) Wohl elliptische Bildung mit einem Personennamen. Also vielleicht 'Grundstück einer Person genannt Zwinker': Im Jahre 1506 ist etwa ein "Jakobin speýsser genant Zwinker Zu Fadutz" (U42, Z 38) belegt.
b) Kaum plausibel zu machen sind nhd. Zwinger m. 'Grundstück, das sich zwischen Mauern befindet' oder 'Grundstück, das sich vor den Verteidigungsanlagen befindet', oder eine -er-Ableitung zu heute unbekanntem Zwing m. 'Geltungsbereich obrigkeitlicher Gewalt'.
Zwinker
|