450 m; 757,110 - 226,190 4-L
ts̜sÅ (~ / tsr ~ / br ~ / fr ~) Einst Wagenschuppen mit Toren zu beiden Seiten zur Durchfahrt; heute Buchdruckerei im Dorf, nördlich des Lindaplatzes. Örtlich identisch mit Schmalzsüdi.
Historische Belege
~1510 Zusg (LUB I/4; S. 299): "Hofstatt ... zů mittem Dorff vor der ~, zůṅachst ab der landtstrass gelegen ... stost ... abwert an die landtstrǎss, vswert an der closter herrn gůt ..."
1815 Tschusg (Schuppler 152): "... wegen einer Hofstatt im Dorf vor der ~ ..."
Bisherige Deutung
Ospelt 1911, 118: Zust.
Nipp 1911, 40: Zuschg [bi dr ts̜sk]. 'Grosser Wagenschuppen mit zwei Einfahrten'.
Besprechung der bisherigen Deutung
Rtr. senda f. 'Pfad, Weg' wäre lautlich denkbar, hängt aber sonst in der Luft.
Deutung
Mda. Zoschg f. (älter Zuscht) 'Wagenschuppen; Unterstandsort für durchfahrende Fuhrwerke'.
Zuschg
|