2/3-K/L
Unbekannt. Beim Gebiet Bofel2/Weslewolf; vermutlich identisch mit Pfrundgut4. Vgl. auch Pfrundwis.
Historische Belege
~1510 sant fluris g˚t (LUB I/4; S. 291): "stucki vff jslabulff gelegen ... abwerrt dem landnach an Herr gallen pfrůnd, oder ~"
~1510 sant fluris g˚t (LUB I/4; S. 309): "acker vff jslabulf gelegen, stost gem rýn werrt an ~, abwerrt dem landnǎch an den ̇agilgraben, vfwerrt dem landnach an sant lorenczen gůt"
~1618* St. Florins gueth (LUB I/4; S. 375): "Mehr ein stúckh aúff Jslabülff an Egelgraben ... aúffwerts an ~ ..."
~1618* St. Florins gueth (LUB I/4; S. 380): "Aber ein stuckh aúff ýslabülff ... gegen rhein an ~."
1664 (1585) St. Floris Pfr̀undtg̀ueth (PfAS Urb 1664; fol. 11r, Z 8-9): "Mehr ab einem stúckh im vnderen Bofel ... berghalb an ~ ... besiglet Anno 1585."
1706* St. Floris Pfr̀uendg̀ueth (PfAS Urb 1706; fol. 77r, Z 7-8): "... Megere im Tröxle ... bergwerts gegen dem Rhein an ~ ..."
1755 Pfr̀undg̀uth Sti. Florini (AS 2/8; fol. 39r, Z 10): "... Heüwachs im Dröxele [stösst] ... abwert an dz ~ zú Vadúz ..."
Deutung
'Gut, Grundstück, welches zur Pfrund der Kapelle St. Florin gehört'. Zur Kapelle vgl. Kirche Vaduz.
Sankt
Flori(a)n
Gut
|