Unbekannt. Nicht lokalisierbar.
Historische Belege
1482 Sieberen (SchäZ 13; fol. 14a): "... Zinnst, ab ainem Bomgart Zue Schan in der ~ stost abwert dem Landt Nach an der Herrschafft gueth ..."
Deutung
Unsicher. Möglich scheinen:
a) Genitiv Pl. eines Familiennamens Sieber bzw. des Berufsnamens Sieber m. 'Siebmacher': *in der Sieberen (scil. Gut etc.)?
b) Evtl. verschrieben für Seifere f. 'Ort, wo Wasser hervorsickert', zu seiferen 'hervorsickern'. Vgl. auch Söfera.
|