Unbekannt. Nicht sicher lokalisierbar, sicher in örtlichem Zusammenhang mit dem Plattawald.
Historische Belege
1530 Platten Tobel (RA 10/2/8/2/1; fol. 4v, Z 2): "... aúch sonst alle färchen vnd thannen klain vnd groß, so ob dem weg der vff Planckhen gat, alles der Höche nach, biß jn den Wasser Zúg, vnd jn ~ ... gedeinen ... sollen jn Bann ... gehalten werden."
1642 Platen Tobel (RA 10/2/8/3/24; fol. 1v, Z 6): "Jtem Jm ~ hinder der alp Bila."
18. Jh. Blatta Tobel (RA 32/1/1; fol. 2r, Z 28-29): "Waß ... die Planckhner Wäld betrifft soll ... bis an der obern Planckha Güeter und Martonaegg nach hinaúff in alle Höhe mit sambt dem ~ waß zúe beiden seiten darin haldet, soll denen von Vadúz sein undt verbleiben."
Deutung
'Enge (Wald-)Schlucht bei einer Felsplatte'.
Platte
Tobel
|