460 - 700 m; 759,1 - 228,1 6-J
ḿlh̀̅k (̌p- / tsr ~ / br ~ / fr ~) Bewaldeter Hang unterhalb von Planken, zwischen Ställatobel und Brunnaböchel.
Historische Belege
1794 Melch Eck (GAP 1794/4/9; fol. 1r, Z 20): "... aúf die zúe vor habenten 11 teil aúf der ~ an noch ... 17 teil aúß gemeßen worden ..."
Deutung
a) Aufgrund des /--/ wohl nicht zu /ml¿/ 'Milch', sondern zu /m̀lh½/ 'melken': 'Geländerücken, auf welchem die Kühe gemolken werden'.
b) Oder allenfalls zum Personennamen mda. Melch, Kurzform zu Melchior: 'Geländerücken des Melchior' (mit unbekanntem Benennungshintergrund)?
melken
Eck
|