444 m; 756,70 - 227,62 3-K
m̀d¼r̜sĺat (s ~ / s ~ / ̂m- / us¼̂m-) Ebenes Kulturland nördlich des Dorfes, im Gebiet Meder, zwischen Rosagarta und Orglamad.
Historische Belege
1726 Schlat (AS 2/3; fol. 42v, Z 4): "Bonaventúra Walch ... 2 Ried Mädle aúf der Sotlora gelegen ... aúfwerts ... an ~ ..."
Bisherige Deutungen
Ospelt 1911, 98: Schlatt [bim m̓d¼r̜slat].
Frick 1955, 81: Mederschlatt. Zu mhd. slate 'Schilfrohr Sumpfgras; damit bewachsener Grund'. Heute ist Schlatt in Liechtenstein v. a. Appellativ für 'flache, langgezogene Bodenvertiefung'.
Besprechung der Nennung
Ospelt führt noch die mundartechte Aussprache mit -̠- (Dehnung in offener Silbe) an (vgl. demgegenüber die heutige Kürze im /--/ unten bei Mederschlatt.
Deutung
Zu mda. Schlatt m./n. 'Abhang, Bodensenke', 'Schilf, Sumpfgras; feuchtes, sumpfiges Gebiet': 'Feuchte Bodensenke im Gebiet Meder'.
Mahd
Schlatt
|