5-S
Unbekannt. Im Feld, beim Gapluem.
Historische Belege
1692 Saurbierbom (SchäV 153a/b; a, fol. 3a): "... Ackher ob dem ~ vf Capluren ..."
1692 Saurbierbomen (SchäV 153a/b; b, fol. 2b): "... Akher ob den ~ vf Capluren, stosst abw: an Dominicg P(an)z(e)r et [unklar] ... Gasner Walterssohn. bergw: an Jaklen Schurtin. Vfw: an Barbara Gasnerin Walter Dochter. Rheinw: an Franz Ehrin et Haˉes Purgezin."
Bisherige Nennungen
Ospelt 1911, 15: Ankerbaum [̀ak¼rb¡m, gebräuchlicher: bi da s̓¥rb̮¡̂m].
Ospelt 1920, 75: Sauerbäumen, bei den -.
Deutung
'Beim Sauerbirnbaum' bzw. 'bei den Sauerbirnbäumen'. Die Sauerbirne ist eine kleine, kugelförmige, saure Mostbirne. Siehe unten Bi da Surböm.
sauer
Birne
Baum
|