463 m; 758,05 - 219,35 5-S
ńt½b̓dl (s ~ / s ~ / m ~ / fm ~) Wiesen und Äcker zwischen Kanal und Rhein, nördlich unter dem Schmedaweg. Ehemaliger Tümpel.
Bisherige Deutung
Tschugmell 1971, 23: Notta-Bad. Es heisst so, weil der Boden dem Müller Nutt gehörte.
Volkstümliches
Wohl nach Fritz Nutt, denn es gab nur diesen Nutt in Triesen. Das Bad war ca. 30x30 m und bestand aus Grundwasser.
Besprechung der bisherigen Deutung
Es handelt sich um den Müller Andreas Nutt (1850-1898).
Deutung
'Kleiner Badeweiher des (Andreas) Nutt'.
Nutt
Bad
|