1620 - 1870 m; 764,5 - 223,8 11-O
̜st̮¡̅k (d½ ~ / t- / d½ ~ / ¥sd½ ~) Steiler, bewaldeter Weidhang auf Guschgfiel, nördlich ob der Hütte im Riet2 und westlich des Zog1.
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 138: Stöck [i da ̜st̮¡̅k].
Volkstümliches
Hier wurde wohl Holz geschlagen und die Wurzelstöcke blieben übrig.
Deutung
Zu Stock m. 'Stamm eines Baumes', speziell 'Baumstrunk, Wurzelstock', im Plural auch 'abgeholztes Waldgebiet, wo noch die Wurzelstöcke der Bäume stehen'. Es handelt sich also um einen Rodungsnamen. Der Typ ist auch in Graubünden, Werdenberg und Vorarlberg weit verbreitet (siehe etwa RN 1; Stricker 1995, 36 und VNB I). Der Name kann als Übersetzung das in Guschgfiel enthaltene rtr. cusch( a) f. koll. 'Baumstrunk, Wurzelstock' weiterführen.
Stock
|