472 m; 756,70 - 216,10 3-V
̜s̀¬¼lf̋¥nd (t- / t- / d½ ~ / ¥sd½ ~) Kulturlandfläche im Underfeld, zwischen Kaplonaguet1 und Rüttena, westlich des Neugrütt am Rhein.
Bisherige Nennung
Broggi 1981, 188: Schulfond.
Deutung
Der Name geht auf *Schulfonds m. 'Schulstiftung' zurück. Bei Büchel 1982, 271 ist folgendes zu lesen: "Im Jahre 1807 wurde der Neubau der Kirche vollendet und es kamen Grundstücke zur Austeilung, welche mit einem Kapitale von 60 fl R.W. belastet wurden, dessen eine Hälfte zur Beschaffung von Kirchenglocken bar bezahlt werden musste, während aus den Zinsen der anderen Hälfte der Lehrer entlohnt wurde. Genannte Grundstücke heissen heute Schulfonde". Der Name Schuelfünd bedeutet also 'Grundstücke, deren Zinsertrag den Schulfonds bilden (aus dem der Lehrer entlöhnt wurde)'. Laut den Gewährsmännern wurde früher von jedem Haushalt ein Anteil dieser Schuelfünd bewirtschaftet.
Schule
Fonds
|