472 m; 756,3 - 214,6 3-X
¥nd¼r¼m ̜sl̀¡¹s Wiesen, Häuser und Strasse nördlich von Winkel1 und Talezze und östlich der Finne, vom Schlossböchel bis zur Rheinstrasse.
Historische Belege
1754 ̀unter dem Schlosß (AS 2/8; fol. 3v, Z 10): "... 4 Mahl acker ~ gelegen die braiten Äcker genannt ... ligen gegen Mels an dz Schlossgúth ..."
1772 vnder dem Schlos (RA 44-18; fol. 2r, Z 19): "... der 1/2 ackh(er) ~ ..."
1786 ̀unter dem Schloß (AS 2/16; fol. I 42v, 4. Sp. Z 11-12): "1 1/2 mal Aker ~"
1795 ̀unter dem Schloß (GAB 1795/9/19; fol. 1r, Z 12): "... dreý Viertheil Acker im Unter-Feld únter dem Schloß, stoßt ... aúfwerts an Kaiserliches Gút ..."
1808 ̞unterm Schloss (GAB 5'200-S10; Nr. 4)
Bisherige Nennung
Ospelt 1911, 98: Schloß, unter dem -.
Deutung
'Gebiet unter dem Schloss'. Es liegt direkt unter der senkrechten Felswand am Westrand des Schlossböchels.
Schloss
|