4-Y/Z
*̜s̀al½ (bd¼r ~) Unbekannt. Nach Ospelt 1920, 76 bei der Pradröfe gelegen. GR.
Bisherige Nennung
Ospelt 1920, 76: Schale [bi d¼r ̜sala].
Deutung
a) Vielleicht zu Schale f. im Sinne von 'künstlich angelegte Rinne', bzw. 'Kanal', worin Wasser aus der Pradröfe abgeleitet wurde?
b) Falls der Name vordeutsch ist, wird rtr. scala f. 'Treppe, treppenartige Abstufung', wohl mit Bezug auf die Geländeform, vorliegen. Man vergleiche dazu etwa Schals Wartau oder Schol Sargans.
Schale
scala
|