t̏¥¿Æ m., 'hölzerne Wasserleitungsröhre' (Jutz 1, 557; Id. 12, 221).
Mhd. tiuchel, tunchel m. Für das Ahd. ist tuchil nachgewiesen im Kompositum ̮erttuchil m. (das mit 'tubera' glossiert erscheint; vgl. Id. 12, 230).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Tüchelacker m. 'Acker bei einer hölzernen Wasserleitung'. Tüchelweg m. 'Weg bei der hölzernen Wasserleitung'.
|
|