/̜c̀¾g¼l/;
̜c̀¾g¼l (S) m., 'Rasenband im Felsen'.
Lat. C¦NḠLUM 'Gürtel' (REW 1928; RN 2, 93), rtr. tschenghel (S) m. 'Rasenband im Felsen'. Aus artr. tschinghel m. stammt als Lehnwort alem. Tschingel m. 'Felsband, Grasband, Felskopf'. Vgl. Zinsli 1946, 316 mit weiterer Lit.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Hieher sind Tschingel1 und Tschingel2, beide Balzers, zu stellen. Im Reflex Tschindel Grabs (Stricker 1874, 256f.) ist der velare Nexus /-¯¾Æ/ in dentales /-n̗dÆ/ übergegangen.
|
|