tr̠¡g, Tb trg m., 'länglicher, liegender, gewöhnlich offener Behälter' (Jutz 1, 621; Id. 14, 628ff.).
Ahd. trog, mhd. troc m. Das Wort ist stammverwandt mit engl. tree 'Baum' und bezeichnete ursprünglich einen liegenden, ausgehöhlten Baumstamm (cf. Kluge 1989, 741).
In Flurnamen verweist es auf Stellen, wo sich Wassertröge zum Tränken des Viehs befanden.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-li: Trögli n. 'kleiner Trog'.
|
|