tr̀ap½ f., 'primitive Behelfsstiege aus Längsbrettern mit aufgenagelten Querleisten' (Jutz 1, 597; Id. 14, 1240f.).
Mhd. trappe, treppe f.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Trappenboden m. (?): Hieher wohl Trappatiboden Triesen; die Form Trappati dürfte identisch sein mit dem bei Frick 1990, 79 erwähnten Trappata f. 'Behelfsstiege' (mit Ç-eten als einer Art Iterativsuffix). Die Hintergründe der Namengebung sind hier allerdings unklar. Zu vermuten ist ein Zusammenhang mit der Lage der Flur an einem steilen Abhang.
|
|