t̠¡r, Tb tr n., 1. 'grosse Tür, Einfahrt'; 2. 'Berglücke'. Vgl. Jutz 1, 583; Id. 13, 1263ff.; Zinsli 1946, 315.
Ahd., mhd. tor n.
Tor und Törlein erscheinen nebst der primären Bedeutung (auf Eingänge, Portale bezogen) auch häufig als Bezeichnungen für Talengen, Engpässe und Gebirgsübergänge (Bach II/1, 256).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

|