tm¼r adj., 'trübe, dämmerig, dunkel' (Id. 12, 1802).
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Demmera Triesen dürfte zu alem. timmer 'trübe, dämmerig, dunkel' zu stellen sein, sei es a) abgeleitet als Abstraktum auf -i (ursprünglich *ir
Demmeri), oder b) allein, nämlich als flektiertes dativisches, substantiviertes *im
Demmera ( < *im
Timmeren) mit Genuswechsel (heute fem. ir
Demmera). - Wäre die Belegform 1635 Tammera (als *Tämmera zu lesen?!) massgebend, liesse sich der Name allenfalls auch mit d̮emer 'dunkel' (Id. 12, 1801) verbinden; die Schliessung des Tonvokals (heute ja /̀/) müsste dann als jüngere Entwicklung gewertet werden. Dies kann indessen mit Blick auf die grössere Bodenständigkeit von timmer nicht recht überzeugen. Eher noch liegt umgekehrt latent schriftsprachlicher Einfluss seitens nhd. dämmern vor.
|
|