̜st̅k, Tb ̜st¥̅k n., topon. 'Grundstück, Parzelle' (Jutz 2, 1364; Id. 10, 1792ff.).
Ahd. stucki, mhd. stück(e), stuck(e) n.
In Flurnamen verweist das Wort bei uns in der Regel auf Grundstücke bzw. Parzellen, die als Teil grösserer umliegender Ackerlandkomplexe aufgefasst werden.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-le, -li: Stückle n. 'kleines Teilstück, kleine Parzelle (Gemeindelandes)'.
|
Stuckacker Gamprin: wohl 'Acker beim Gebiet Stuck'.
|
Amannsstuck (V), Hebammastückle1 (B), Hebammastückle2 (B), Heiligen Stückle1 (B), Heiligen Stückle2 (B), Jeger Minilis Stuck (V), Mariahilfmesmerstückle1 (B), Mariahilfmesmerstückle2 (B), Schlegelsstuck (V), Soldatastückle (B), Tolen Stock (P) |
|