̜st̡̀l½ m., 1. 'grosses Stück, Klumpen'; 2. 'Felskuppe, schmaler, hoher Fels; kleiner Bergabhang, Steigung des Weges'. Vgl. Jutz 2, 1320f.; Id. 11, 276ff.
Ahd. stollo, mhd. stolle m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

Stollenacker m.: im Falle von Stollenacker Schellenberg sind die Benennungshintergründe nicht mehr auszumachen; die Bedeutung bleibt daher unsicher, ob 'Acker bei der Felskuppe', 'Acker beim schmalen, hohen Fels', 'Acker beim kleinen Bergabhang' oder 'Acker bei der Steigung des Weges'.
|
|