̜st¡̅k, Tb ̜st̅k m., 1. 'Stamm eines Baumes', spez. 'Baumstrunk, Wurzelstock', im Plural auch 'abgeholztes Waldgebiet'; 2. 'Klotz, Klumpen von verschiedenen Dingen'; namentlich fig. '(grosse) felsige Gebirgsmasse'. Vgl. Jutz 2, 1315ff.; Id. 10, 1674ff.
Ahd., mhd. stoc m.
Dieses Wort kommt in folgenden Namen vor:

-le: Stöckle n. im Kompositum Bildstöckle n. 'kleiner Bildstock'.
|
Stockwald m. 'Wald auf einer früheren Abholzung mit stehengebliebenen Wurzelstöcken'. Stockwiese f. 'Wiese auf (oder bei) einer Abholzung mit stehengebliebenen Wurzelstöcken'.
|
|